Bei den Wahlen am 15.März 2020 konnten wir in Kolbermoor zwei Kandidaten in den Stadtrat einziehen lassen. Herbert Schmid, 58, selbständiger Unternehmer und Christian Demmel 53, Heilpraktiker für
Psychotherapie und Bezirksrat, werden für mindestens die nächsten sechs Jahre die Geschicke Kolbermoors zum Wohle der Bürger und der Stadt mit gestalten.
Christian Demmel schafte es zusätzlich auch in den Rosenheimer Kreistag.
Wir danken allen Kandidaten, Wahlkämpfern und Helfern für die großartige Unterstützung und die Wähler für Ihr Vertrauen.
Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie
Was die AfD im Wahlkampf verspricht, wird sie auch in allen Gremien verfolgen und versuchen, durchzusetzen. Eines der wichtigsten Themen ist eine transparente Politik für Kolbermoor.
Der Bürger als Souverän muss in wichtige Entscheidungen einbezogen werden und mitbestimmen können. Deshalb setzen wir uns als AfD für direkte
Demokratie auch auf kommunaler Ebene ein. Bürgerentscheide gehören zur Demokratie.
Als Stadtrat sehen wir uns als Interessenvertreter der Bürger. Gute Politik von Bürgern – für Bürger ist die Devise. Die Einwohner sollen sich wohl fühlen, gut und gerne hier leben und sich mit ihrem
Wohnort identifizieren können. Dazu ist eine funktionierende Infrastruktur genauso wichtig, wie die Möglichkeit,
sich das Wohnen auch als „Normalbürger“ leisten zu können. Wir wollen den Kolbermoorer Charakter, den Flair erhalten und trotzdem sinnvoll die Stadt weiterentwickeln. Die Strategie des Baus
von Luxuswohnungen und eine Umwandlung Kolbermoors zu einer Münchner Vorstadt lehnen wir ab. Kommunale Wohnförderungsprogramme und die Gründung einer Wohnbaugenossenschaft zur Errichtung von Wohnraum
für den „kleinen Geldbeutel“ soll sicherstellen, dass auch sozial Schwächere eine Chance haben, in Kolbermoor wohnen zu können.
Kolbermoor ist geil!
Kolbermoor ist eine besondere, gute Stadt. Es ist eine Stadt voller Leben. Wohnen, arbeiten und leben sind hier gut möglich. Das Vereinsleben ist der
Garant für eine
friedliche, harmonische Gesellschaft, bei der sich die Menschen begegnen und austauschen können. Kinder lernen Werte und erleben, dass sich Leistung auszahlen kann. Jeder soll am sozialen
Leben teilnehmen können. Darum ist es uns wichtig, dass auch die Schwachen und Kranken mitgenommen werden und Teilhabe erfahren. Wir wollen unsere Gemeinde zur attraktiven Heimat für junge Familien
machen.
Weitere Themenfelder sind Flächennutzung, Innenstadt, Verkehr, Umwelt,
Sicherheit und Wirtschaft. Diese finden Sie unter der Seite Unsere Themen